Mit Meningokokken ist nicht zu spaßen

Meningokokken – wie ein Blitz aus heiterem Himmel

Meningokokken – viele Ursachen, teilweise schlimme Folgen: Hirnhautentzündung beispielsweise, aber auch Sepsis (landläufig als Blutvergiftung bekannt).

Die Bakterien sehen unter dem Mikroskop aus wie kleine Brötchen und als wären sie nicht besonders gefährlich. Der Schein trügt. Denn sie kündigen sich nicht wie viele andere Infektionskrankheiten Tage vorher mit Abgeschlagenheit und Fieber an, sondern schlagen gleich richtig ein, wie ein Blitz. Die Weitergabe erfolgt durch eine so gennante Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen) oder durch Körperkontakt (Handschlag, Umarmung usw.). Dabei tragen sogar rund 15 % die Meningokokken im Nasen-Rachen-Raum, ohne selbst zu erkranken.

Immer noch stirbt etwa jeder zehnte Erkrankte. Man erkennt eine Meningokokken-Infektion an plötzlich auftretenden Symptomen: Hohes Fieber, Gelenk- und Muskelschmerzen, starker Kopfschmerz, Erbrechen, Schwindel. Hinzu kommen ein steifer Nacken, Bewusstseinsstörungen (Doppelbilder usw.) sowie Krampfanfälle und kleine Hautblutungen. Um letztere von einem Ausschlag zu unterscheiden, wird gegen die rot-bläulichen Flecken ein Glas gedrückt. Ausschlag verschwindet kurzzeitig. Bleiben die Flecken, ist das ein ernster Warnhinweis!

Bei einer Sepsis (Blutvergiftung) drohen Gerinnungsstörungen, Organversagen, Blutungen.
Gegen die Meningokokken Typ C gibt es eine Impfung. Sie haben im Verlauf mehr Komplikationen und führen häufiger zum Tod. Bei Typ B gibt es noch keinen Impfstoff, daran wird noch geforscht. 70 % erkranken an Typ B, 20-30 % an Typ C.

Neben Säuglingen und Kleinkindern sind vor allem Teenager betroffen, deshalb ist eine Schutzimpfung zwischen dem 1. und 17. Lebensjahr unbedingt zu empfehlen. Es reicht hier eine einzige Impfung aus.

Heike Stopp (c)

Ähnliche Beiträge:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.