Mit einem Urlaub im Ferienhaus Schweden dem Alltag entfliehen
Wer unberührte Natur und herrliche Landschaften zu schätzen weiß, der sollte Urlaub in einem Ferienhaus Schweden machen.

Ein solches Quartier bietet jeden erdenklichen Komfort. Natürlich kann man auch auf eigene Faust Schweden erkunden. Campingfreunde kommen hier ebenso auf ihre Kosten. Doch wer ein wenig mehr Bequemlichkeit haben möchte, nutzt ein Ferienhaus Schweden.
Diese Häuser bieten eine behagliche Atmosphäre. Schon aufgrund ihrer Optik strahlen sie Ruhe und Erholung aus. Eine Urlaubsregion in Schweden ist die Region Foxen. Die Region ist besonders bei Anglern begehrt und bekannt. Hier kann man z. B. einen Eishecht fangen.
In der Region von Foxen, Stora Lee und weiteren kleinen Seen, insgesamt wohl 24 an der Zahl, sind die Hechtangler recht erfolgreich. Aber auch Barschangler kommen im See Roxen auf ihre Kosten, denn hier fängt man schwere Fische. Lachse, Saiblinge, Forellen, Plötzen Zander und weitere Weißfische lassen Anglerherzen höher schlagen.
Auch wer nicht angeln will, für den ist die Zeit in der Region Entspannung pur. Über dem See kann man atemberaubende Sonnenauf- und –untergänge und so manches andere beeindruckende Naturschauspiel bewundern.

Im Seengebiet kann man hier beispielsweise Kanutouren auf eigene Faust unternehmen. Reisebüros bieten aber auch geführte Touren an. Auch ein Befahren des Sees mit dem Motorboot und sogar mit größeren Yachten ist problemlos möglich. Daneben kann man in Schweden hervorragend Radfahren und es gibt auch einige schöne Trekkingtouren.

Vom See aus führt der Dalsands Kanal zum See Vänern. Die Region wird Värmland genannt. Hier ist eine Region, wo sich Fuchs und Reh noch gute Nacht sagen. Waldgebiete beherbergen Elche und Rehe sowie auch Luchse, Wölfe und weitere Raubtiere.
Wer nicht in einem Ferienhaus Schweden übernachten will, der kann auch überall – je nach Lust und Laune – sein Lager aufschlagen. Die Gruppengröße sollte jedoch 4 Personen nicht übersteigen. Es ist auch überall möglich, ein kleines Lagerfeuer zu errichten. Man sollte dabei jedoch auf die Waldbrandwarnstufen achten. Auf der norwegischen Seite am See ist es auch überall möglich, zu campieren. Aber von Mai bis August darf hier kein Feuer entzündet werden.
Ähnliche Beiträge:
- Mit einem Ferienhaus wohnt man gut
- Mit Texteshop schnell neue Texte
- Mit einem Ski-Urlaub Italien, Dolomiten
- Mit einem Mexiko Urlaub Sonne tanken
- Mit Versicherung bei Tieren auf der sicheren Seite
- Ohne Kontakte geht es nicht
- Mit Altgold kommst du zu „Kohle“
- Mit einem Krügerrand besitzt du die beliebteste Goldmünze
- Mit herrlichen Seen heute in die Zukunft starten
- Mit einem unabhängigen Seminarverzeichnis
- Mit dem Taxi ab Flughafen Budapest
- Mit einer Tagesmutter Kinderbetreuung sichern
- Mit einem Inverview sein Unternehmen vorstellen
- Ohne Laptop in den Urlaub
- Mit einer ADAC-Prüfung für Schnäppchenflüge
Schreibe einen Kommentar